3 Artikel gefunden.
14. 01. 2021
Aktuell:
Studie des Instituts für Allgemeinmedizin der Charité
RedAres – Antibiotikaresistenz und Harnwegsinfekt
Harnwegsinfekte gehören zu den häufigsten bakteriellen Infekten in der ambulanten Versorgung und werden in der Regel mit Antibiotika behandelt. Die Behandlung von Harnwegsinfekten ist nicht immer einfach, da einerseits Antibiotikaverordnungen reduziert andererseits schwerwiegende Komplikationen vermieden werden sollen. Um für dieses Thema zu sensibilisieren führen wir eine multimodale randomisierte kontrollierte Studie zu medikamentösen Verordnungen bei Harnwegsinfekten der Frau durch. Wir freuen uns auf interessierte Hausärzt*innen in Berlin und Brandenburg. Bitte melden Sie sich, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Studie.
Ansprechpartnerinnen:
Dr. med. Angela Schuster & Judith Kraft
redares@charite.de,
Tel:030 450 514 116
Ansprechpartnerinnen:
Dr. med. Angela Schuster & Judith Kraft
redares@charite.de,
Tel:030 450 514 116
11. 01. 2021
Rundschreiben
Brandenburg vom Januar 2021
Hauszentrierte Versorgung für Patienten der Techniker Krankenkasse ab 3. Quartal 2021 möglich!
... Erinnerung! Nehmen Sie bitte an der Wahl zur neuen Kammerversammlung teil! ...
Geben Sie Ihre Stimme unserer Liste 6 Deutscher Hausärzteverband/MEDI.
...
11. 01. 2021
Tipp
Beratungs- und Unterstützungsangebote für die häusliche Pflege
Hiermit stellen wir Ihnen für die tägliche Arbeit in den Arztpraxen und die Begleitung von pflegenden Angehörigen eine Übersicht wichtiger Beratungs- und Unterstützungsangebote für die häusliche Pflege zur Verfügung. Die Beschreibung der Angebote informiert, wer was wann wo wie anbietet.
Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Hinweise hierfür nimmt die Fachstelle für pflegende Angehörige gerne entgegen. Schicken Sie sie bitte an Herrn Frank Schumann unter der E-Mail: hilfsangebote@angehoerigenpflege.berlin.
Wenn sie in den Verteiler für den Versand der Aktualisierungen aufgenommen werden möchten, bitten wir gleichfalls um eine E-Mail an die o.g. Adresse.
Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Hinweise hierfür nimmt die Fachstelle für pflegende Angehörige gerne entgegen. Schicken Sie sie bitte an Herrn Frank Schumann unter der E-Mail: hilfsangebote@angehoerigenpflege.berlin.
Wenn sie in den Verteiler für den Versand der Aktualisierungen aufgenommen werden möchten, bitten wir gleichfalls um eine E-Mail an die o.g. Adresse.